Rezertifizierung "Qualitätssiegel Schule-Beruf 2015-2019
Auch in diesem Jahr wurde die Fröbelschule mit ihrem Konzept der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt und das Leben nach der Schule mit dem "Qualitätssiegel Schule-Beruf" ausgezeichnet. Die Jury der Stiftung Weiterbildung zeichnet die Fröbelschule damit schon dauerhaft seit 2007 mit dem Qualitätssiegel aus und bestätigt damit auch die gute Arbeit aller Beteiligten.
Auch dafür an dieser Stelle einen herzlichen Dank!!!
Verleihung Schule der Zukunft
Die Fröbelschule ist stolz, auch in diesem Jahr erneut als Schule der Zukunft prämiert worden zu sein. Denn das bedeutet, dass hier gut und gewissenhaft gearbeitet wird und die Schülerinnen und Schüler nachhaltig gefördert und betreut werden. Besonders das Konzept der Berufsorientierung der Fröbelschule von Klasse 7 bis Klasse 10 überzeugte die Kommission.
Viele weitere Bilder von der Veranstaltung könnt ihr euch unter folgendem Link ansehen:
http://www.schule-der-zukunft.nrw.de/veranstaltungen/auszeichnungsfeiern/2015/auszeichnungsfeier-dortmund
Update Schülerhaushalt
Die Wahllokale der Fröbelschule sind geschlossen!!!
Am 08.05.2015 wurden die Wahlurnen unter strenger Beaufsichtigung der SV in dem Wahllokal der Fröbelschule aufgestellt. Im Vorfeld konnten sich noch einmal alle Schülerinnen und Schüler über die Vorschläge informieren, die letztendlich zur Wahl standen. Da insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen abgegeben haben, kann man auch von einer erfolgreichen Wahlverantaltung sprechen. Das Ergebnis war ziemlich eindeutig. Mit dem Geld des Schülerhaushaltes (2500€) sollen folgende Projekte finanziert werden:
1. 3D-Kino TV Ausrüstung (TV - Blueray-player - Surround-Anlage)
2. Eine Kühltruhe für das Schulkiosk (Snicker-Eis)
3. Ein gemeinsamer Ausflugstag
Das Schulfest der Fröbelschule Juni 2015
Traditionell treffen beim Schulfest der Fröbelschule Eltern, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte Gäste aufeinander, sehen sich die Schule an, erhalten einen Einblick in die tägliche Arbeit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer und unterhalten sich einfach ein wenig.
Seht selbst auf unserer kleinen Fotostrecke:
Viel zu tun gab es am Wertmarkenstand. Denn nur damit gab es ne Bratwurst. Es wurde geschminkt.
Man genoß das Wetter und sah beim Kettcar zu. Viele, viele Gummistiefel wurden weit geworfen.
Natürlich wurde balanciert. Es wurde mal für die Kamera posiert. Oder abgeglichen, wie groß man ist.
Man ließ seinen Frust an den Dosen aus und wenn man immer noch nicht genug hatte, balancierte man einfach noch ne Weile, vergnügte sich auf der Hüpfburg, oder kletterte ein wenig in der Sporthalle.