"Gute gesunde Schule 2016" - Die Fröbelschule hat es wieder einmal geschafft
Auch in diesem Jahr (und leider auch definitiv zum allerletzten mal) hat die Fröbelschule wieder auf ganzer Linie überzeugt und wurde von der Unfallkasse NRW erneut mit dem Schlentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" ausgezeichnet. Mit inbegriffen ist auch ein großzügiges Preisgeld, welches wir sehr gerne entgegengenommen haben. Viel Spaß mit den beiden Impressionen von der Preisverleihung.
Am 30.06.16 fand das Abschlussturnier der Golf AG der Fröbelschule mit dem RSB statt.
Auch in diesem Jahr wurde die Fröbelschule mit ihrem Konzept der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt und das Leben nach der Schule mit dem "Qualitätssiegel Schule-Beruf" ausgezeichnet. Die Jury der Stiftung Weiterbildung zeichnet die Fröbelschule damit schon dauerhaft seit 2007 mit dem Qualitätssiegel aus und bestätigt damit auch die gute Arbeit aller Beteiligten.
Auch dafür an dieser Stelle einen herzlichen Dank!!!
Weiterlesen: Rezertifizierung "Qualitätssiegel Schule-Beruf 2015-2019
Unsere Fußballer der Wettkampfklasse bis 14 Jahre haben beim Cup der Förderschulen ganz groß aufgespielt und am Ende dann doch sehr unglücklich im finalen Elfmeterschießen die Trophäe verspielt!
Adrian Berger (Tor) |
||
TobiSchweizer (Abwehr) |
Kevin Scholz (Abwehr) |
Julian Wahl (Abwehr) |
Marcel Böning (Mittelfeld/ Sturm) |
Tim Bachmann (Mittelfeld) |
Finn Voigt (Mittelfeld) |
Mritz Saager (Sturm) |
Zum Turnier:
Das Turnier wurde – wie immer – im Fredenbaumpark auf der Georg Mendes Anlage auf einem sehr tiefen Rasenplatz ausgetragen. Unsere Fußballer waren von Anfang an taktisch gut eingestellt, überhaupt nicht nervös und extrem ausgeschlafen sowie abgezockt vorm gegnerischen Tor. Jedes der fünf Vorrundenspiele wurde gewonnen! Bilanz: 5 Spiele – 15 Punkte – 16:0 Tore!!!
Dabei stand unsere Abwehr hervorragend, ließ die Bälle schön zirkulieren und brachte das Mittelfeld sehr gut ins Spiel. Unser Mittelfeld hatte eine gute Bindung zum Spiel und fand immer wieder die entscheidenden Schnittstellen, um unsere Stürmer in Szene zu setzen. Und diese waren sehr kaltschnäuzig vorm gegnerischen Tor und trafen aus allen Lagen. Moritz Brinkmann erzielte allein 9 Tore!!!
Im Finale war es eigentlich wie immer. Die Mannschaft überzeugte und ließ sich von dem überhart spielenden Gegner nicht aus der Ruhe bringen. Diverse Fehlentscheidungen hielten unsere Kicker jedoch immer wieder vom Tor fern und so kam es nach gutem Spiel dann gleich zum Elfmeterschießen.
In diesem verließ die Mannschaft das nötige Glück und wir verloren 0:2. Zur Verteidigung muss man jedoch betonen, dass die Bälle beim Elfmeterschießen definitiv zu groß und die Tore auf jeden Fall zu klein waren – ansonsten hätte der Titelverteidigung nichts im Weg gestanden.
Was solls!!! - An Niederlagen wächst man und wir sind im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder einer der Topfavoriten auf den Titel!
Es grüßt herzlich,
- Die Mannschaft -
Im Sommer luden die Falken dazu ein, Teller künstlerisch zum Thema "Flüchtlinge" zu gestalten. Die besten Exponate sollten auch ausgestellt werden.
Seite 1 von 2