Auszüge aus der Qualitätsanalyse vom 17.02. bis 19.02.2009
Zufriedenheit der Beteiligten
„Alle interviewten Mitglieder der Schulgemeinde attestieren, dass an der Schule ein sehr gutes, familiäres Arbeits- und Schulklima herrsche. Die Lehrkräfte fühlen sich sehr wohl; die Lehrkräfte und die Schulleitung führen das
sehr gute Klima auf die gute vertrauensvolle und unterstützende Kooperation untereinander als auch auf die gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, der Schülerschaft und den anderen Berufsgruppen zurück.“
Soziales Klima„Die Schule zeichnet ein Schulklima aus, das von sehr großem Vertrauen, sehr großem Verständnis und sehr hoher Wertschätzung bestimmt ist.“
Unterricht - Lernumgebung und Lernatmosphäre
"Der Qualitätsaspekt „Lernumgebung und Lernatmosphäre“ wurde insgesamt positiv bewertet. Dies lag einerseits an den einheitlich klar strukturierten Klassenräumen, die mit hoher Eigeninitiative gestaltet wurden anderseits an dem positiven Lernklima im Unterricht.“
Schülerbetreuung
„Der Schule ist es gelungen ein komplexes Beratungs- und Betreuungsnetzwerk um ihre Schüler/innen aufzubauen. Das nicht lehrende Personal der Schule kooperiert untereinander sowie mit dem Kollegium und der Schulleitung der Fröbelschule. Die Zusammenarbeit ist geprägt von klarer Aufgabenverteilung, mündlichen Absprachen, die ein aufeinander abgestimmtes Arbeiten und Fördern im Unterricht ermöglichen."
„Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler bescheinigen, dass die Schule sich um die persönlichen Probleme der einzelnen Schülerinnen und Schüler und die im Unterricht erforderliche Fachhilfe kümmert sowie jene außerunterrichtlichenUnterstützungsmaßnahmen bereit hält, die von Seiten der Schüler/innen angefordert und gebraucht werden.“
„Die Schule führt eine intensive Beratung (Berufsorientierungscamp, Kompetenz-Check, Förderplangespräche und eine Vielzahl von Praktika im Rahmen der Berufsorientierung durch. Die Berufsorientierung wird von allen Interviewgruppen als
eine besondere Stärke der Schule genannt. Die Schule hat ein langfristig angelegtes Berufswahlorientierungskonzept, das bereits in der Jahrgangsstufe 7 mit der Vermittlung einzelner Bausteine beginnt und dies systematisch bis zur Jahrgangsstufe 10 weiter vorsieht, nach kürzester Zeit vorbildlich umgesetzt. Die Schule wurde mit dem Gütesiegel Schule-Beruf ausgezeichnet.“
Lebensraum Schule
„Die Fröbelschule macht einen äußerst gepflegten Eindruck und wirkt für Besucher, Schüler/innen und Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und nicht lehrendes Personal sehr einladend.“